Bitte melden Sie sich HIER mindestens 24h vorher zur Experience an. (weitere Termine auf Anfrage möglich) Der Besuch der Experience ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich und findet unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt.
Talk: 25. März 2021 / 19 Uhr Das Kollektiv GNOTHIS im Gespräch mit Anna-Helena Klumpen (Kunst- und Medienkulturtheoretikerin) und Isabelle Heinemann (Historikerin) mit Q&A im Live-Stream
Teilnahme am Talk via zoom HIER Meeting-ID: 853 6936 3207 Kenncode: 700000
The Project
Gnothi Seauton- Erkenne dich Selbst 2.0
„Gnothi seauton“ (ancient Greek Γνῶθι σεαυτόν, „Recognize yourself!“) is a Mixed Reality installation that explores the interaction between human self-perception and digital data processing based on the myth of the Delphi Oracle.
It is an interactive virtual reality experience that uses motion and camera sensors to couple a direct haptic experience in physical space with digitally generated objects in virtual space.
Bitte melden Sie sich HIER mindestens 24h vorher zur Experience an. (weitere Termine auf Anfrage möglich) Der Besuch der Experience ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich und findet unter Einhaltung der Hygienevorschriften statt.
Talk: 25. März 2021 / 19 Uhr Das Kollektiv GNOTHIS im Gespräch mit Anna Helena Klumpen (Kunst- und Medienkulturtheoretikerin, Bauhaus-Universität Weimar) und Isabelle Heinemann (Historikerin) mit Q&A im Live-Stream
Teilnahme am Talk via zoom HIER Meeting-ID: 853 6936 3207 Kenncode: 700000
Foto: Dominik Oczkowski
GNOTHI SEAUTON 3.0 – Gastvortrag an der Bauhaus- Universität Weimar
05. Februar 2021 10:30-12:30 Uhr online
Die GNOTHIS präsentieren das XR Projekt Gnothi Seauton 3.0 im Rahmen des Seminars „Towards the image“, geleitet von Anna-Helena Klumpen, Lehrbeauftragte an der Fakultät Kunst und Gestaltung
Das Guhguh /ˈɡuː.ɡu:/ – Foto: Dominik Oczkowski
GNOTHI SEAUTON 3.0 – Mit dem Guhguh auf einen XR-Spaziergang
Bitte melden Sie sich HIER mindestens 24h vorher zur Experience an. (weitere Termine auf Anfrage möglich) Der Besuch der Experience ist nur nach bestätigter Anmeldung möglich!
super+ Villa Renatastraße 69, 80634 München Der Zugang zum Gebäude ist nicht barrierefrei.
Ab 29. Oktober 2020 lädt das Kollektiv GNOTHIS zum XR-Spaziergang in die super+ Villa in Nymphenburg ein.
Täglich suchen Millionen von Menschen Antworten auf ihre Fragen in Suchmaschinen, die uns – wie einst das Orakel in Delphi – Antworten geben und in der Lage sind die Zukunft vorherzusagen. Wir geben im Internet Informationen über uns preis und tragen so dazu bei, die Vorhersagbarkeit unseres Verhaltens zu präzisieren. Aber wie soll mit unseren Daten umgegangen werden? Inwieweit repräsentieren sie uns?
Das Kollektiv GNOTHIS hat ein Gerät entwickelt, um diese Frage künstlerisch-wissenschaftlich zu thematisieren. Mit dem „Guhguh“ /ˈɡuː.ɡu:/ in den Händen wird die Verschränkung von Realität, erweiterter Realität (AR) und virtueller Realität (VR) mit allen Sinnen erlebbar.
Anmeldung vor Ort für Erwachsene und Kinder ab 13 Jahren
Deutsches Museum Museumsinsel 1 80538 München
Ab 9. März 2020 zeigt das Kollektiv GNOTHIS ihre XR-Installation GNOTHI SEAUTON im VR-lab des Deutschen Museums in München.
Am Sonntag, 15. März lädt GNOTHIS um 11.00 Uhr zum Empfang in die Ausstellung ein.
Die XR-Installation spiegelt einen sinnlichen Eindruck unseres digitalen Selbstbildes wider. Sie wirft Fragen zu den Grenzen zwischen unserer Wahrnehmung des digitalen und realen Raums und unserem Bewusstsein in der Zeit der Großen Daten auf. Für die Ausstellung arbeitet das Kollektiv mit dem Medieninformatik-Institut der LMU, um anhand der VR-Brille künstlerisch und wissenschaftlich relevante Fragen zu erforschen.
Thursday, 24. October 2019 16:30 – 17:10 Am Messesee 1, Munich
Immersive Media in Art: Understanding what XR really does to use.
Podiumsdiskussion zum Thema XR und den Arbeitsmethoden der Zukunft.
Kunst meets Homecoming
Friday, 29. November 2019 7.00 PM Geschwister-Scholl-Platz 1, Munich
Generationsübergreifend – inspirierend – interaktiv – überraschend – nachhaltig Seit 2003 veranstaltet das LMU Management Alumni der Fakultät Betriebswirtschaft regelmäßig eine große Veranstaltung, zu der wir regelmäßig ca. 500 Alumni, aktuell Studierende, Professoren und Mitarbeiter unserer Fakultät an der LMU begrüßen.
IDENTITIES.ZIP
Friday, 19. July 2019 7.00 PM HALLE 6, Dachauer Str. 112 Munich
Identities.zip ist eine multimediale Abschlussausstellung des Bachelor Studiengangs Kunst und Multimedia der Ludwig-Maximilans-Universität.
Präsentiert werden 17 Abschlussarbeiten, die modernste Technologien, wie Virtual und Augmented Reality, mit klassischen Kunstformen – Film, Fotografie, Malerei und Skulptur – verbinden.
Künstler-Gespräch in „Digital Art Space“
Saturday, 13. July 2019 4.00 PM Amalienstr. 14, Munich
Künstlergespräch in „Digital Art Space“ im Rahmen des Kunstarealfestes
“Wie werden Künstler*innen in der Zukunft arbeiten?”
About Us
The collective strives for a closer dialogue between seemingly different fields of study and therefore. It advocates interdisciplinary work and collaborates with a broad range of experts and creators.
Aida Bakhtiari Education I Programming I Master Student Of Painting
Katrin Savvulidi Artist I Master Student Art I Set Design
Alexander Degner Visual Effects I Animation Programming I Film Design
This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.